In Zukunft übernehmen Maschinen zunehmend repetitive Aufgaben, um dem weltweiten Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und den Menschen den nötigen Freiraum zu geben. 

Unsere F/T Sensoren verleihen Robotern den Tastsinn, der eine neue Ära einfühlsamer Interaktion zwischen Menschen und Robotern ermöglicht und gleichzeitig Leistung, Sicherheit und Präzision erhöht.


Kontaktieren Sie uns


Agilität meets Beständigkeit

Resense ist ein Joint Venture des Messtechnik-Unternehmens WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG und des Mechatronikkonzerns WITTENSTEIN SE. Ein junges Startup mit zwei deutschen Familienunternehmen im Rücken das sind wir. 

Wir profitieren von professionellen Strukturen, erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie innovativen Technologien und Produktionskapazitäten auf Seiten der beiden Gesellschafterfirmen. Gemeinsam entwickeln und fertigen wir seit der Gründung im April 2023 am WIKA-Standort in Klingenberg, Deutschland, miniaturisierte Kraft-Drehmomentsensoren und gestalten den Markt der haptischen Sensoren. 

Zur Pressemitteilung

Presse

  • Kollaboration WIKA
  • Feingefühl für Roboter

medizin&technik, Juni 2025

 

Entwicklung & Produktion gemeinsam mit WIKA

Im Artikel 'Mini-Sensor fürs Fingerspitzengefühl der Chirurgen im OP' wird nicht nur erläutert, wie die Sensoren von Resense Operationen für den Patienten noch sicherer machen und damit das Wachstum der Chirurgierobotik weiter vorantreiben könnte, sondern gewährt auch spannende Einblicke in die gemeinsame Entwicklung und Produktion mit dem Partnerunternehmen WIKA.

 

Zum Artikel

Filigranes Feingefühl für Roboter

'Die Haptiksensoren der Produktfamilie HEX von Resense eignen sich ideal zur Ausstattung von Medizin-, Service- und Industrierobotern mit einem äußerst präzisen Tastsinn. Das Hohlwellendesign erlaubt zudem eine einfache Kabel- und Leiterdurchführung.' Mehr dazu in den Artikeln:

 

MaschinenMarkt: Sonderausgabe 'Robotik & Automation, Mai 2025

DeviceMed, Juni 2025

AutomationNEXT, Juni 2025

MECHATRONIK, Juni 2025

F/T Sensor Kit

Unsere miniaturisierten 6-achsigen F/T-Sensoren messen Kräfte und Drehmomente in den drei Raumrichtungen (6 Freiheitsgrade). 

Unser Sensor Kit umfasst neben dem F/T Sensor eine Elektronik Box zur Auswertung der Spannungssignale sowie eine Softwareapplikation zur Anzeige und Aufzeichnung von Messwerten am PC. 

Plug & Play – das Setup ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. 

F/T Sensor

 

Weltweit kleinster 6-achsiger F/T Sensor

  • Kompakte Baugröße (bis Ø 8 mm) 
  • Hohlwellenoption
  • Redundantes Messsystem (Sicherheit) 
  • Kundenspezifisches Bohrbild
  • Verformungskörper aus Titan
  • Kabeloptionen (Flexleiterabgang mit FPC-Stecker oder Rundkabel)

Auswerteelektronik

 

Sensorspezifische Auswerteelektronik

  • Integrierte Signalverarbeitung und Filteroptionen 
  • Abtastrate 1 kHz
  • UART- und USB-Schnittstelle
  • Kalibriermatrix direkt implementiert
  • Präzision 10 bit (true)

Applikationssoftware

Applikationssoftware F/T Explorer

  • Sensordaten in Echtzeit anzeigen
  • Aufnahmefunktion 
  • Import und Export des Messwerte in unterschiedlichen Formaten

Wir ermöglichen Spitzentechnologie

Unsere Kraft-Drehmomentsensoren finden durch ihr einzigartiges Design und die kompakte Baugröße in unterschiedlichen Bereichen wie der Medizin-, Service und Industrierobotik Anwendung.

Vor allem bei dem Einbau in End-Effektoren von robotischen Systemen zur feinfühligen Manipulation sowie in haptischen Eingabegeräten zur präzisen Steuerung spielen die Sensoren von Resense ihre Stärken aus und ermöglichen innovativste Anwendungen.

Haptisches Feedback in der Chirurgierobotik

Resense Kraft-/Drehmomentsensoren ermöglichen durch die kleine Baugröße, die Hohlewelle und die damit verbundenen Einsatzbereiche innerhalb der Chirurgierobotik vielzählige Vorteile für die robotischen Systeme, Operateure und Patienten. 

Die Messung von 6-achsigen Daten mit höchster Genauigkeit in und nahe der Endeffektoren sorgt für die präzise Ausführung der Operationen und stärkere Sicherheitsmechanismen sowie haptisches Feedback für den Operateur. 

Roboter-assistierte Dentalchirurgie

  • Adapter-Integration: HEX32 zwischen Tool und Roboterarm
  • Hohlwelle: Kabel können leicht durch den Sensor geführt werden, um Platzanforderungen zu erfüllen
  • Handgeführte Steuerung: F/T-Daten ermöglichen eine reibungslose Führung des Roboters

Roboter-assistierte Augenchirurgie

  • Endeffektor-Integration: Durchführung von Schläuchen zur Flüssigkeitsinjektion
  • Präzisionsmessung: Erkennung kleinster Interaktionskräfte innerhalb des Auges
  • Haptisches Feedback: Ermöglichung von Kraftfeedback am Eingabegerät

Abdomen Chirurgie

  • Integration in das Instrument: Durchmesser von 8.4 mm und kundenspezifische Hohlwelle für Kabel und Schläuche
  • Wiederverwendbares Instrument: Sterilisierbarkeit (unter Entwicklung)
  • Kraftfeedback: Schließen der Feedback-Schleife durch Messung an der Instrumentenspitze

Kundenapplikationen

  • Roboter-assistierte Chirurgie
  • Industrielles Greifen
  • Publikationen

Roboter-assistierte Chirurgie @ Klinikum rechts der Isar / TU München

Das Medizinrobotik Projekt ForNeRo analysiert Möglichkeiten zur Integration von Roboterunterstützung in klinischen Arbeitsabläufen. 

Anwendung

Robotisches System für die Augenchirurgie

Vorteile durch Resense-Sensoren 

  • Messen der Kräfte und Drehmomente erstmals ermöglicht
  • Steigerung der Präzision und Systemsicherheit
  • Durchführen des Schlauchs durch Hohlwelle zum Injizieren von Fluid in das menschliche Auge

Website

Industrielles Greifen @ KI.FABRIK Bayern

Die KI.Fabrik ist ein Leuchtturmprojekt der Hightech-Agenda Bayern, das sie Fabrik der Zukunft, u.a. in Bezug auf die Mensch-Roboter-Interaktion, betrachtet. 

Anwendung

Industrierobotik im Bereich Intralogistik und Assembly

Vorteile durch Resense-Sensoren

  • "Integration in Greiferfinger durch kleine Baugröße: Messen am Ort des Geschehens"
  • Feinfühlige Manipulation durch Interaktionskraftmessung
  • Steigerung der Sicherheit (Mensch-Roboter-Interaktion)

Website 

Publikationen

Kunden und Partner nutzen unsere Sensortechnologie, um aktuelle Forschungsfragen und anspruchsvolle Industrieanwendungen zu lösen. Nachstehend finden Sie einen Überblick über jüngste Veröffentlichungen: 

  • Sandykbayeva et al. (2025): WaveTouch: Active Tactile Sensing Using Vibro-Feedback for Classification of Variable Stiffness and Infill Density Objects, RSS 2024 Workshop "Noosphere: Tactile Sensing for General Purpose Robot Learning". Publikation
  • Pavlic et al. (2025): Scene Understanding Through Visual and Haptic Perception, 1st German Robotics Conference, Nuremberg, Germany, 2025. Publikation
  • Allison et al. (2023): HASHI: Highly Adaptable Seafood Handling Instrument for Manipulation in Industrial Setting. Website
  • Pavlic et al. (2023): RobotScale: A Framework for Adaptable Estimation of Static and Dynamic Object Properties with Object-dependent Sensitivity Tuning, IEEE ROMAN 2023. Publikation
  • Markert et al. (2022): Comparing Human Haptic Perception and Robotic Force/Torque Sensing in a Simulated Surgical Palpation Task, IEEE IROS 2022. Publikation
  • Schäfer et al. (2022): Measuring interaction forces in surgical telemanipulation using conventional instruments, Robotica 2023. Publikation
  • Mayer et al. (2022): Hand-Held Device for Force Estimation during Tool-Tissue Interaction, ACTUATOR 2022. Publikation 
  • Sandykbayeva et al. (2022): VibroTouch: Active Tactile Sensor for Contact Detection and Force Sensing via Vibrations, MDPI Sensors 2022. Publikation
  • Markert et al. (2021): Fingertip Force/Torque Sensing for Robotic Texture Fingertip 6-Axis Force/Torque Sensing for Texture Recognition in Robotic Manipulation, IEEE ETFA 2021. Publikation

Referenzen


Technische Daten

  • Sensor
  • Auswerteelektronik
   

HEX 8

HEX 10

HEX 12

HEX 21

HEX 32

  Datenblatt
  

Abmessungen

     
  Durchmesser a)8,4 mm

10,0 mm

12,5 mm21,0 mm32,0 mm
  

Höhe

10,9 mm10,9 mm10,9 mm10,9 mm11,1 mm
  

Gewicht

1,4 g

2,0g

3,3 g9,9 g50 g
  

Nennmessbereich

     
  

Fx, Fy, Fz

± 25 N± 25 N± 25 N± 50 N± 125 N
  

Mx, My, Mz

± 0,100 Nm± 0,125 Nm± 0,125 Nm± 0,500 Nm± 2,250 Nm
  

Technische Spezifikationen

     
  Auflösung± 10 bit (true), 3 σ
  Genauigkeit b)1%
  Übersprechen3%
  Überlastfähigkeit300%
  

Produkteigenschaften

     
  

Material

Titan Grade 5
  

Schutzart

IP20
  Temperaturbereich0 – 50 °C
  TechnologieSiliziumFolien-Dehnungsmessstreifen
  Kabel

Flexkabel mit axialem/radialem

Kabelabgang und Sub-D-HD Stecker

Rundkabel mit radialem Kabelabgang

und Sub-D-HD Stecker

  

 

a) Die Angabe des Durchmesser schließt den Kabelabgang nicht mit ein. 

b) Die Genauigkeit ist die Differenz zwischen der gemessenen und tatsächlich anliegenden Last.
Die maximale Messgenauigkeit in Prozent bezieht sich auf den Nennmessbereich des Sensors

  

Produkteigenschaften

 
  Abmessungen

54 x 25 x 12.6 mm

  

Versorgungsspannung

5 V

  Schnittstellen

USB, UART

  Abtastrate100 Hz, 500 Hz, 1 kHz
  

Auflösung (ADC)

24 bit
  Temperaturbereich0 °C – 50 °C

Downloads


Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen zu unseren F/T Sensoren oder wünschen eine persönliche Beratung?

Dann wenden Sie sich direkt an uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

captcha

Ihre Ansprechpartnerin

Christina Geiss

Business Development

christina.geiss@resense.io

Unser Team

Timo Markert

Geschäftsführer

Dr. Sebastian Matich

Technischer Direktor 

Christina Geiss

Corporate Development

Sabrina Hock

Business Development

Leona Flegler 

Marketing

Anna-Theresia Stahl

Marketing

Carina Schüßler

Entwicklung

Jerome Sahaya

Entwicklung

Antoine Dilly

Entwicklung

Moritz Flörchinger

Entwicklung

Sabina Radulova

Entwicklung

David Schröder

Entwicklung

Johannes Aigner

Montage

Luisa Wellein

Montage

Sibel Özcan

Montage

Stellenangebote

Sie wollen gemeinsam mit uns die Zukunft von Resense gestalten? Bewerben Sie sich auf unsere Stellenangebote oder initiativ auf Ihre Wunschposition im Startup. 

 

Werkstudent (m/w/d) Entwicklung - Kontstruktion / Material / Elektronik & Embedded Software